Aktuelles

  • | Aktuelles

    So stand es bereits in den WHU-Wahlprogrammen der Jahre 2013 und 2018 und zu dieser Aussage stehen wir!
    Schon seit vielen Jahren schreibt uns das Baugesetzbuch vor, wie wir unsere Städte und Gemeinden zu entwickeln haben: Auf der grünen Wiese darf nur dann gebaut werden, wenn innerorts keine qualitativen Bauflächen zur Verfügung stehen. Die dem Flächenfraß entgegenwirkende Innenentwicklung ist die…

    Weiterlesen
  • | Aktuelles

    Sehr geehrter Herr Holowaty,
    zur Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am 01.04.2019 stellt die WHU-Fraktion folgenden Antrag:
    Zur Sicherung und Durchsetzung des Tempo 30 Limits auf der Usedomer Straße wird die Verwaltung beauftragt, folgende Maßnahmen zu treffen bzw. bei den zuständigen Stellen einzuleiten:

    Weiterlesen
  • | Aktuelles

    Sehr geehrter Herr Schäfer,
    zur kommenden Sitzung des Bildungs-, Jugend-, Kultur- und Sportausschusses am 26.03.2019 stellt die WHU-Fraktion den Antrag, die Verwaltung möge prüfen, in wie weit es in bestimmten Zeitabständen, aber mindestens einmal im Quartal, möglich ist, lokalen Künstlern die Möglichkeit einer Ausstellung mit Vernissage z.B. in den Räumlichkeiten der Kulturkate, des Bürgerhauses…

    Weiterlesen
  • | Aktuelles

    Sehr geehrter Herr Holowaty,

    zur kommenden Sitzung des Planungs- und Bauausschusses stellt die WHU-Fraktion folgenden Antrag: Die Verwaltung möge prüfen, in wie weit die bisherigen ca. 24 querab zur Fahrbahn angeordneten Parkplätze in der Heinrich-Sebelien-Straße zwischen der Straße „Am Bahnbogen“ und der „Toom-Zu-/Abfahrt“ in wenige parallele Parkbuchten (jeweils maximal 2 PKW-Längen) wandelbar…

    Weiterlesen
  • | Aktuelles

    Die Sonne scheint, das Thermometer zeigt schon angenehme Temperatur. Aus diesem Anlass schließt sich die Wählergemeinschaft Henstedt-Ulzburg (WHU), die sich im Ort u. a. für den Naturschutz einsetzt, einem Appell mehrerer Naturschutzorganisationen an und gibt folgende Tipps für Gartenbesitzer gern weiter: Wenn der Frühling naht, steigt auch das Bedürfnis vieler Gartenbesitzer, ihren Garten auf…

    Weiterlesen
  • | Aktuelles

    Sehr geehrter Herr Dr. Kahle,

    Digitalisierung ist auch im Bereich der öffentlichen Verwaltung ein sehr wichtiges Thema. Die Datenbestände, welche im Rahmen der Verwaltung unserer Gemeinde anfallen, sind einerseits ein Allgemeingut – soweit keine schutzwürdigen Belange gegen eine Herausgabe sprechen. Auf der anderen Seite sind sie ein Potential für die Informationsgewinnung für Bürger und…

    Weiterlesen
  • | Aktuelles

    Aus der Presse hatte die WHU-Fraktion erfahren, dass der Bürgervorsteher Mariano Córdova sein Mandat nicht wie angekündigt zurückgibt, sondern nun zur Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wechselt, weil nach seinen Worten der „Reserveoffizier“ zuletzt von Bord geht.
    Dieses von ihm vermittelte Bild ist in mehrerer Hinsicht schief:

    Weiterlesen
  • | Aktuelles

    Sehr geehrter Herr Schäfer,

    die Fortschritte im Bemühen um offene Ganztagsgrundschulen liegen bei nahezu null.

    Dabei hat es hierzu im Jahre 2013 bereits den ersten Antrag seitens der WHU gegeben. Im September 2017 erfolgte ein erneuter Antrag, nun von der BFB. Der Kinder- und Jugendausschuss sprach sich daraufhin Ende November 2017 grundsätzlich für den Ausbau des Ganztagsbetreuungsangebots an…

    Weiterlesen
  • | Aktuelles

    Bereits im Dezember kündigten einige Mitglieder der WHU-Fraktion überraschend die Gründung eines Ortsverbandes von Bündnis 90/ Die Grünen an, mit dem erklärten Ziel, bei der nächsten Kommunalwahl mit eigener Liste anzutreten. In der Folge fand vor einigen Tagen ein Treffen aller WHU-Fraktionsmitglieder statt, bei dem die Möglichkeiten der weiteren Zusammenarbeit erörtert wurden.

    Weiterlesen
  • | Aktuelles

    Die Herbststürme sind vorbei, dennoch werden wir - die WHU - gerade von heftigen Böen geschüttelt. Trotz stürmischer Wasser, die WHU bleibt auf Kurs.

    Unserem Ort und unseren Mitmenschen vor Ort verpflichtet, stehen wir klar zu unseren Wahlaussagen.

    Weiterlesen
  • | Aktuelles

    Nur sieben Monate nach der erfolgreichen Kommunalwahl, in der die WHU zur stärksten Fraktion in Henstedt-Ulzburg gewählt wurde, haben sich bis zu vier WHU-Gemeindevertreter und drei Bürgerliche Ausschussmitglieder entschlossen, einen Ortsverein von Bündnis 90/Die Grünen in Henstedt-Ulzburg zu gründen. Dies geschieht mit dem Ziel, bei der nächsten Kommunalwahl mit eigener Liste und somit als…

    Weiterlesen
  • | Aktuelles

    Mai 2018:

    • nach der erfolgreichen Kommunalwahl werden wir stärkste Fraktion in Henstedt-Ulzburg
    • wir haben 10 von 16 Wahlkreisen direkt gewonnen
    • wir können das Amt des Bürgervorstehers mit Mariano Córdova und
    • das Amt des 1. stellv. Bürgermeisters mit Wilhelm Dahmen besetzen

    wir können den Vorsitz im Finanz- und Wirtschaftsausschuss durch Karin Honerlah, im Kultur- und Sportausschuss durch…

    Weiterlesen
  • | Aktuelles

    Am 03. Dez. 2018 wurde bei der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Südholstein, dem größten Klärwerksbetreiber Schleswig-Holsteins, eine wichtige Kampagne gestartet. Sie hat das Ziel, künftig den Anteil von Mikroplastik und Medikamentenresten im Abwasser zu verringern.

    Mikroplastik lässt sich derzeit gar nicht aus dem Abwasser entfernen und landet somit in der Elbe bzw. in der Nordsee.…

    Weiterlesen
  • | Aktuelles

    Es ist ein Jubiläum! Seit 2009 schmückt die WHU zusammen mit Kindern aus dem Ort die große Weihnachtstanne im Zentrum.

    Verena Grützbach hatte damals die Idee dazu.

    Diesmal mit dabei: Die Kinder aus dem Hort im Bürgerhaus. Die Hortkinder hatten vor Jahren die schönen gelben Holzsterne gebastelt, die auch in diesem Jahr wieder zum Einsatz kamen und mit Begeisterung aufgehängt wurden – durch…

    Weiterlesen
  • | Aktuelles

    Auf Antrag der WHU-Fraktion aus dem August 2018 hat die Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 20.11.2018 einstimmig beschlossen, dass aus Gründen des Umwelt- und  Naturschutzes bei öffentlichen Veranstaltungen auf dem Gemeindegebiet künftig auf die Verwendung von Einweg-Plastikgeschirr und Plastik-Wegwerfbesteck verzichtet werden soll. Die Verwaltung hat damit den Auftrag erhalten, diese…

    Weiterlesen
  • | Aktuelles

    Fast fünf Jahre nach dem ersten Antrag der WHU aus dem Januar 2014 wurden am Wochenende 1100 junge Bäume, nämlich dreijährige Eichen und Buchen, gepflanzt. Es ist der erste Klimawald in Henstedt-Ulzburg, ein „Mitmachwald“ für die Bürgerinnen und Bürger in unserer Gemeinde unter der Obhut der Stiftung Klimawald.  Die Fläche an der Achterkoppel in Henstedt ist ca. 2,4 ha groß.

    Weiterlesen
  • | Aktuelles

    Bericht aus Ulzburger Nachrichten vom 02.11.2018:

    Die WHU liefert Argumente, warum Henstedt-Ulzburg auch im Innenbereich grün bleiben sollte. Die HU-Nachrichten veröffentlichen die neueste Pressemitteilung der größten Ratsfraktion nachfolgend im Wortlaut.

    WHU-Pressemitteilung:
    „Wir werden unser ökologisches Profil weiter schärfen!“

    Abseits des normalen politischen Alltags trifft sich die…

    Weiterlesen
  • | Aktuelles

    Pressemitteilung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg vom 02.11.2018.In wenigen Tagen werden sich zahlreiche Spaten ihren Weg durch das Erdreich in Henstedt-Ulzburg bahnen, denn es wird ein neuer Wald gepflanzt. Im östlichen Gemeindegebiet gelegen an der Straße Achterkoppel wird unser „Klimawald“ entstehen. Dies geschieht auf Antrag des Umwelt- und Planungsausschusses der Gemeinde Henstedt-Ulzburg und in…

    Weiterlesen
  • | Aktuelles

    Die Fraktionen von FDP und WHU in Henstedt-Ulzburg haben den Aussagen von Bürgermeister Bauer, er habe eine "Haushaltssperre" über den gemeindlichen Haushalt verfügen bzw. ihn unter vorläufige Haushaltsführung stellen müssen, entschieden widersprochen. Die Vertagung des von der Verwaltung beantragten Nachtragshaushalts habe diese Folge nicht. "Die Gemeinde ist weiterhin voll handlungsfähig",…

    Weiterlesen
  • | Aktuelles

    Im Frühjahr 2010 wurden auf einer Wiese in Ulzburg-Süd nahe der Abschiedskoppel 72 hochstämmige alte Obstbaumsorten von Kindern der dortigen Grundschule Lütte School gepflanzt.
    Diese Bäume wurden von der Firma Florapresenta Blumen & Pflanzen GmbH aus Henstedt-Ulzburg gespendet und die Lütte School übernahm dafür die Patenschaft.

    Immer mit von der Partie ist Verena Grützbach, zweite Vorsitzende…

    Weiterlesen

Nach oben