Aktuelles
-
Ist das Natur oder kann das weg?
| AktuellesWagenhuber-Bebauung: WHU ist von der CDU schwer enttäuscht.
Die Diskussion über die Bebauung der Industriebrache auf dem Rhen wird seit über einem Jahr geführt. „Wir erinnern uns an Vorschläge, über 340 Wohneinheiten auf diesem Gelände zu errichten, was einer Einwohnerzahl von mind. 500 Menschen oder mehr entsprechen könnte. Wir erinnern uns an eine „abgespeckte“ Planungsidee der Eigentümer mit… -
WHU: Die Feuerwehr muss bei der Entwicklung des Ortes mithalten können!
| AktuellesAnlässlich der letzten Sitzung des Feuerwehrausschusses informierten die Wehrführer – angestoßen durch die WHU - über die aktuelle Situation der Feuerwehr.
Die Wehrführer verteilten Unterlagen, in denen u.a. grafisch dargestellt ist, innerhalb welcher Zeit die Wehren in den verschiedenen Ortsteilen zu Lösch- und Rettungseinsätzen eintreffen können. -
Wagenhuber-Gelände: WHU besteht auf Beantwortung ihres Fragenkataloges
| AktuellesBereits in der letzten Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses am 18. Juni 2012 im Wiking-Hotel hatte die WHU ein umfangreiches Papier zum Wagenhuber-Gelände vorgelegt. Dieser Fragenkatalog sollte Grundlage aller weiteren Beratungen sein. Denn bevor das formelle B-Planverfahren angeschoben wird, müssen wichtige Punkte geklärt werden. Hierzu zählt insbesondere die Verkehrssituation. Außerdem…
-
Tischvorlage für den Umwelt- und Planungsausschuss am 18. Juni 2012 WHU Antrag zu VO/2012/0121 "Rhener Kehre
| AktuellesSehr geehrter Herr Ostwald, liebe Ausschusskollegen,
die WHU begrüßt grundsätzlich eine Innenbebauung mit Schaffung von Wohnraum und damit die Vermeidung von Industrie-Brachflächen. Nach der Vorstellung der Planung zur "Wagenhuberfläche", von Frau Trzcinski in unserer
Fraktion, haben sich jedoch einige wichtige Fragen ergeben. Die WHU-Fraktion beantragt deswegen die