WHU Pressemitteilungen
WHU bestürzt über Fällung der Henstedter Linde
| AktuellesWeiterlesenEin großer, ca. 80-jähriger, vitaler Baum, der maßgeblich den dörflichen Charakter von Henstedt prägte, ist nunmehr Geschichte: Die Linde an der Kreuzung Kisdorfer Straße / Bürgermeister-Steenbock-Straße wurde am Freitag, den 02. August 2019 gegen Mittag gefällt.
„Wir sind bestürzt über diese Aktion“, so Karin Honerlah, Fraktionsvorsitzende der WHU, „zumal es gute Chancen gab, den kürzlich mit nur…WHU: Die Linde rauscht – aber bald nicht mehr in Henstedt...
| AktuellesWeiterlesen„Wir sind entsetzt über den gefassten Beschluss von CDU, BFB und FDP, die fast 100-jährige Linde an der Kisdorfer Straße Ecke Bürgermeister-Steenbock-Straße zu fällen und über die Zustimmung zu dem Kreisverkehr an dieser Stelle“, so die Meinung der WHU nach dem Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 141 am 21. Mai in der Sitzung der Gemeindevertretung.
WHU: Keine weiteren Baugebiete auf der grünen Wiese!
| AktuellesWeiterlesenSo stand es bereits in den WHU-Wahlprogrammen der Jahre 2013 und 2018 und zu dieser Aussage stehen wir!
Schon seit vielen Jahren schreibt uns das Baugesetzbuch vor, wie wir unsere Städte und Gemeinden zu entwickeln haben: Auf der grünen Wiese darf nur dann gebaut werden, wenn innerorts keine qualitativen Bauflächen zur Verfügung stehen. Die dem Flächenfraß entgegenwirkende Innenentwicklung ist die…Gartenaktivitäten, nichts überstürzen.
| AktuellesWeiterlesenDie Sonne scheint, das Thermometer zeigt schon angenehme Temperatur. Aus diesem Anlass schließt sich die Wählergemeinschaft Henstedt-Ulzburg (WHU), die sich im Ort u. a. für den Naturschutz einsetzt, einem Appell mehrerer Naturschutzorganisationen an und gibt folgende Tipps für Gartenbesitzer gern weiter: Wenn der Frühling naht, steigt auch das Bedürfnis vieler Gartenbesitzer, ihren Garten auf…
WHU bleibt auf Kurs
| AktuellesWeiterlesenAus der Presse hatte die WHU-Fraktion erfahren, dass der Bürgervorsteher Mariano Córdova sein Mandat nicht wie angekündigt zurückgibt, sondern nun zur Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wechselt, weil nach seinen Worten der „Reserveoffizier“ zuletzt von Bord geht.
Dieses von ihm vermittelte Bild ist in mehrerer Hinsicht schief:WHU-Trennung vorprogrammiert: WHU verärgert über Sinneswandel einiger Fraktionsmitglieder.
| AktuellesWeiterlesenBereits im Dezember kündigten einige Mitglieder der WHU-Fraktion überraschend die Gründung eines Ortsverbandes von Bündnis 90/ Die Grünen an, mit dem erklärten Ziel, bei der nächsten Kommunalwahl mit eigener Liste anzutreten. In der Folge fand vor einigen Tagen ein Treffen aller WHU-Fraktionsmitglieder statt, bei dem die Möglichkeiten der weiteren Zusammenarbeit erörtert wurden.
WHU-Mandatsträger wollen eigenen Ortsverein von Bündnis90 Die Grünen gründen.
| AktuellesWeiterlesenNur sieben Monate nach der erfolgreichen Kommunalwahl, in der die WHU zur stärksten Fraktion in Henstedt-Ulzburg gewählt wurde, haben sich bis zu vier WHU-Gemeindevertreter und drei Bürgerliche Ausschussmitglieder entschlossen, einen Ortsverein von Bündnis 90/Die Grünen in Henstedt-Ulzburg zu gründen. Dies geschieht mit dem Ziel, bei der nächsten Kommunalwahl mit eigener Liste und somit als…
WHU: Abwasser darf nicht durch Mikroplastik und Medikamente weiter belastet werden.
| AktuellesWeiterlesenAm 03. Dez. 2018 wurde bei der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Südholstein, dem größten Klärwerksbetreiber Schleswig-Holsteins, eine wichtige Kampagne gestartet. Sie hat das Ziel, künftig den Anteil von Mikroplastik und Medikamentenresten im Abwasser zu verringern.
Mikroplastik lässt sich derzeit gar nicht aus dem Abwasser entfernen und landet somit in der Elbe bzw. in der Nordsee.…WHU: 10 Jahre bunte Weihnachtstanne in Henstedt-Ulzburg!
| AktuellesWeiterlesenEs ist ein Jubiläum! Seit 2009 schmückt die WHU zusammen mit Kindern aus dem Ort die große Weihnachtstanne im Zentrum.
Verena Grützbach hatte damals die Idee dazu.
Diesmal mit dabei: Die Kinder aus dem Hort im Bürgerhaus. Die Hortkinder hatten vor Jahren die schönen gelben Holzsterne gebastelt, die auch in diesem Jahr wieder zum Einsatz kamen und mit Begeisterung aufgehängt wurden – durch…WHU: Der Verzicht auf Einweg-Plastikgeschirr- ein weiterer Schritt in Richtung umweltfreundliche Gemeinde.
| AktuellesWeiterlesenAuf Antrag der WHU-Fraktion aus dem August 2018 hat die Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 20.11.2018 einstimmig beschlossen, dass aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes bei öffentlichen Veranstaltungen auf dem Gemeindegebiet künftig auf die Verwendung von Einweg-Plastikgeschirr und Plastik-Wegwerfbesteck verzichtet werden soll. Die Verwaltung hat damit den Auftrag erhalten, diese…
WHU: Wir sind stolz auf den ersten Klimawald!
| AktuellesWeiterlesenFast fünf Jahre nach dem ersten Antrag der WHU aus dem Januar 2014 wurden am Wochenende 1100 junge Bäume, nämlich dreijährige Eichen und Buchen, gepflanzt. Es ist der erste Klimawald in Henstedt-Ulzburg, ein „Mitmachwald“ für die Bürgerinnen und Bürger in unserer Gemeinde unter der Obhut der Stiftung Klimawald. Die Fläche an der Achterkoppel in Henstedt ist ca. 2,4 ha groß.
Fraktionen widersprechen Bürgermeister Bauer: "Haushaltssperre ist Quatsch - Bürgermeister soll Hausaufgaben machen"
| AktuellesWeiterlesenDie Fraktionen von FDP und WHU in Henstedt-Ulzburg haben den Aussagen von Bürgermeister Bauer, er habe eine "Haushaltssperre" über den gemeindlichen Haushalt verfügen bzw. ihn unter vorläufige Haushaltsführung stellen müssen, entschieden widersprochen. Die Vertagung des von der Verwaltung beantragten Nachtragshaushalts habe diese Folge nicht. "Die Gemeinde ist weiterhin voll handlungsfähig",…
Weshalb die WHU dem Bebauungsplan Kruhnskoppel nicht zustimmen konnte
| AktuellesWeiterlesenPressemitteilung
Die Gemeinde braucht weitere Krippen- und Kindergartenplätze und überplant hierfür seit Anfang 2016 ein Privatgrundstück an der Straße Dammstücken neben dem öffentlichen Kinderspielplatz. In der Sitzung der Gemeindevertretung am 21.08.2018 wurde nun der Satzungsbeschluss für die entsprechende Änderung des Bebauungsplanes Kruhnskoppel gefasst.
WHU: „Henstedt-Ulzburg soll künftig ohne Plastikmüll feiern!“
| AktuellesWeiterlesenPressemitteilung
Die Menge an Plastikmüll steigt unaufhörlich und die Folgen sind bereits in den Weltmeeren angekommen. Tiere verenden, weil sie anstelle von Futter Kunststoffteile aufnehmen, unser Abwasser und unsere Böden sind mit Mikroplastikpartikeln belastet. „Wir sind der Meinung, dass wir etwas dagegen unternehmen müssen“, sagt Verena Grützbach, Gemeindevertreterin und 2. Vorsitzende der…
Gelungene Pflanzaktion von WHU und Bienenhütern
| AktuellesWeiterlesenRund 200 Sträucher aus der Region, die zu unterschiedlichen Zeiten blühen und den Bienen und anderen Insekten Nahrung liefern - das war Ziel der Pflanzaktion am 15. April in Ulzburg Süd.
Die WHU und der Imkerverein „Die Bienenhüter“ planten schon lange eine gemeinsame Pflanzaktion.WHU will Bevölkerung wirkungsvoll alarmieren können
| AktuellesWeiterlesenZu Ostern brannte eine Reifenfabrik im Gewerbegebiet Ulzburgs vor einigen Jahren ein zweites Mal. Wieder stieg eine riesige Giftwolke auf und man wurde der Flammen kaum Herr, die Flughafenwehr rückte mit Spezialfahrzeugen an. Wer Radio hörte, schloss ob der Warnmeldung Fenster und Türen zur eigenen Sicherung. Aber wer hört schon Radio?
WHU: Keine Zustimmung zur REWE-Ansiedlung
| AktuellesWeiterlesenPressemitteilung
Der städtebauliche Vertrag mit Rewe wurde am 16. Januar 2018 von der Gemeindevertretung ohne die Stimmen der WHU beschlossen.
Die Wählergemeinschaft für Bürgermitbestimmung hält die Ansiedlung nach wie vor für problematisch.
„Die uneingeschränkte Begeisterung der anderen Fraktionen können wir nicht teilen“, so Kurt Göttsch, der die Kritikpunkte der WHU aufzeigt. „Die…Offener Brief an die CDU-Fraktion, Wagenhuber Gelände
| AktuellesWeiterlesenSehr geehrter Herr Dr. Kahle,
in einem „offenen Brief“ Ihrer CDU werfen Sie der WHU vor, Ängste in der Bevölkerung zu schüren und nennen dafür aus Ihrer Sicht drei „Beispiele“:
Auch wenn wir glauben, uns nicht für unsere politische Einstellung und Arbeitsweise rechtfertigen zu müssen, möchten wir zu Ihren „Beispielen“ Stellung nehmen:
Zum Wagenhuber-Gelände:Ist das Natur oder kann das weg?
| AktuellesWeiterlesenWagenhuber-Bebauung: WHU ist von der CDU schwer enttäuscht.
Die Diskussion über die Bebauung der Industriebrache auf dem Rhen wird seit über einem Jahr geführt. „Wir erinnern uns an Vorschläge, über 340 Wohneinheiten auf diesem Gelände zu errichten, was einer Einwohnerzahl von mind. 500 Menschen oder mehr entsprechen könnte. Wir erinnern uns an eine „abgespeckte“ Planungsidee der Eigentümer mit…WHU: Die Feuerwehr muss bei der Entwicklung des Ortes mithalten können!
| AktuellesWeiterlesenAnlässlich der letzten Sitzung des Feuerwehrausschusses informierten die Wehrführer – angestoßen durch die WHU - über die aktuelle Situation der Feuerwehr.
Die Wehrführer verteilten Unterlagen, in denen u.a. grafisch dargestellt ist, innerhalb welcher Zeit die Wehren in den verschiedenen Ortsteilen zu Lösch- und Rettungseinsätzen eintreffen können.