Aktuelles
Henstedt-Ulzburg soll mit „Haus des Sports“ einen neuen Treffpunkt für alle Sportvereine der Gemeinde erhalten
| AktuellesWeiterlesenAm 7. September 2021 beschloss der Ausschuss für Bildung, Jugend, Kultur und Sport einen fraktionsübergreifenden Antrag zur Planung eines „Haus des Sports“ in Henstedt-Ulzburg.
Das „Haus des Sports“ soll bis Ende 2024 fertiggestellt sein, allen Sportvereinen und den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde offenstehen.
In der Übergangszeit soll der Betrieb des Sportlandes mit den notwendigen…WHU: Henstedt-Ulzburg soll wieder Sirenen bekommen
| AktuellesWeiterlesenDie Wählergemeinschaft für Bürgermitbestimmung WHU hat dieses Thema schon lange auf der Agenda. Bereits 2008, als die letzte Sirene der alten Generation vom Dach der Grundschule Ulzburg wegen anstehender Dacharbeiten abmontiert wurde, hat sich die WHU dafür stark gemacht, dass Sirenen für die Warnung der Bevölkerung zur Verfügung stehen. Die entsprechenden Anträge hatten in den Ausschüssen der…
Kann UV C Licht eine Lösung zur Desinfektion der Raumluft bei Corona sein?
| AktuellesWeiterlesenNicht nur Luftreiniger mit Hepafilter und Aktivkohle können zur Eliminierung von Viren und Bakterien in der Raumluft zum Einsatz kommen. Das geht auch mit Geräten, die die Luft ansaugen und im Inneren mit einer UV C Licht erzeugenden Leuchte ausgestattet sind. Dieses Licht inaktiviert Viren und Bakterien zuverlässig und unkompliziert.
WHU – die Geschichte der 380 kV-Leitung durch Henstedt-Ulzburg
| AktuellesWeiterlesenEs ist eine lange Geschichte, die politisch bereits im Oktober 2012 mit einem Eilantrag der WHU Fahrt aufnahm. Zu diesem Zeitpunkt hatte Henstedt-Ulzburg keinen hauptamtlichen Bürgermeister und die 1. stellv. Bürgermeisterin Elisabeth von Bressensdorf (CDU) leitete die Verwaltung. Bürgervorsteher war Carsten Schäfer (BFB).
Henstedt-Ulzburg wehrt sich gemeinschaftlich gegen die 380 kV- Stromtrasse durch den Ort; Klage ist nicht ausgeschlossen
| AktuellesWeiterlesenDiese Gemeinsamkeit hätte sich die WHU schon von Anbeginn gewünscht, dann wäre die Planung ggf. in eine andere Richtung gegangen.
Das Planfeststellungsverfahren für die 380 kV Stromtrasse durch Henstedt-Ulzburg
| AktuellesWeiterlesenJetzt wird es ernst! Das Planfeststellungsverfahren für die 380 kV Stromtrasse, die Henstedt-Ulzburg durchqueren soll, ist eröffnet.
Informationen zur 380 kV Ostküstenleitung
| AktuellesWeiterlesenHier geht es zur Website der TenneT mit den Informationen zu dem Projekt "380 kV Ostküstenleitung":
https://www.tennet.eu/de/unser-netz/onshore-projekte-deutschland/ostkuestenleitung/Steht Henstedt-Ulzburg bald unter Strom? 380 kV Ostküstenleitung TenneT, Ein Interview vom Stadtmagazin
| AktuellesWeiterlesenAnbei ein aktuelles Interview mit Till Klages, Projektleiter der 380 kV Ostküstenleitung.
Verdrehte Welt in Kisdorfs CDU: Gegendarstellung der WHU zu einer Veröffentlichung des CDU-Ortsverbandes Kisdorf
| AktuellesWeiterlesenIn dem Infoheft “Ortsgespräch” (Ausgabe Dez. 2020) machte der CDU-Ortsverband Kisdorf auch die Wählergemeinschaft Henstedt-Ulzburg (WHU) für die zu erwartende Zunahme des Schwerlastverkehrs durch REWE und NETTO sowie für den damit in Verbindung stehenden, geplanten Ausbau der Gutenbergkreuzung verantwortlich.
Weihnachtstanne geplündert, WHU ersetzt geklaute Dekoration
| AktuellesWeiterlesenDie schön geschmückte Weihnachtstanne auf dem Ulzburger Marktplatz leuchtete am Wochenende nicht mehr. Unbekannte hatten einen Teil der Lichterkette aus dem Baum gerissen, dabei die Elektrik zerstört und Dekoration entwendet.
Unsere diesjährige Weihnachtstanne ist geschmückt!
| AktuellesWeiterlesenAuf dem Marktplatz steht der schön gewachsenen Baum – geschmückt von der WHU und 2 freundlichen Mitarbeitern der Firma Elektro Ahrens.
Leider konnten die leuchtend gelben Holzsterne vom Kindergarten im Bürgerhaus diesmal nicht von den Kindern selbst angehängt werden und es fehlten die Kinder der Grundschule Ulzburg mit ihren Basteleien sowie der Seniorenbeirat, der in den vergangenen 11 Jahren…
WHU: Die künftige Entwicklung unseres Ortes muss behut-sam erfolgen!
| AktuellesWeiterlesenIn dem derzeit laufenden „Integrierten Gemeinde-Entwicklungskonzept“ – IGEK - sollten und sollen sich Bürger/innen und Bürger zu Wort melden und ihre Vorstellungen zur Entwicklung Henstedt-Ulzburgs bis zum Jahr 2030+ einbringen.
Viele haben davon Gebrauch gemacht und waren auf den Veranstaltungen oder online dabei. Weitere Workshops sollen noch folgen.
Das IGEK sollte dabei Orientierungshilfe und…WHU-Antrag zur Sitzung des SSG-Ausschusses am 20.08.2020 Sicherung der ärztlichen/hausärztlichen Versorgung
| AktuellesWeiterlesenSehr geehrter Herr Möhrcken,
die WHU stellt anknüpfend an die Vorlage VO/2019/207 den folgenden Antrag:
Die Verwaltung möge prüfen, ob ein geeignetes Gewerbegrundstück oder eine geeignete, zentral gelegene Immobilie im Gemeindegebiet zur Ansiedlung eines Medizinischen Ver- sorgungszentrums oder einer hausärztlichen Praxisgemeinschaft zur Verfügung steht. Hierbei sei ein besonderes Augenmerk auf…
WHU-Information zu dem integrierten energetischen Quartierskonzept Henstedt - Am Friedhof
| AktuellesWeiterlesenEin "Integriertes energetisches Quartierskonzept Henstedt - Am Friedhof" klingt doch gut – oder? Warum die WHU diesem BfB-Antrag im Umwelt- und Naturausschuss trotzdem nicht zugestimmt hat:
Blumenpracht auf der neu angesäten Wildblumenwiese
| AktuellesWeiterlesenIm April 2020 wurde auf der vom Baubetriebshof vorbereiteten Fläche an der Abschiedskoppel von Mitgliedern der WHU eine Wildblumenwiese rund um die dort von uns vor Jahren schon gepflanzte Trauerweide "bei den Füßen" angesät.
Jetzt im Juli wird die Wiese von Tag zu Tag bunter und zahlreiche Spaziergänger bleiben stehen, fotografieren und erfreuen sich an dem schönen Anblick. Auch die Insekten…
WHU-Antrag zum Hauptausschuss 10.3.2020 Allris-OParl-Schnittstelle
| AktuellesWeiterlesenSehr geehrter Herr Dr. Kahle,
die WHU bittet Sie den nachfolgenden Antrag auf die Tagesordnung zu nehmen.
Der Hauptausschuss möge beschließen:
Die Verwaltung ergänzt die betriebene Allris-Lösung durch eine OParl-Schnittstelle, um die nachfolgend beschriebenen Funktionalitäten nutzbar zu machen und stellt die benötigten Haushaltsmittel in den Nachtragshaushalt ein.
Breite Zustimmung für WHU-Antrag zur Entsiegelung und Begrünung
| AktuellesWeiterlesenDer Wunsch vieler Henstedt-Ulzburger Bürger nach mehr innerörtlichem Grün könnte zukünftig in Erfüllung gehen, denn auf der Sitzung des Umwelt- und Naturausschusses am 3. Februar 2020 erhielt der Antrag der WHU, Vorschläge zur gemeindeweiten Entsiegelung und Begrünung zu unterbreiten, die Zustimmung der meisten Fraktionen - lediglich die BfB enthielt sich der Stimme.
WHU: Unser Trinkwasser und unsere Gesundheit schützen!
| AktuellesWeiterlesen"Schutz des Wassers" so lautet das Ziel der „Volksinitiative Wasser“, die bis zum 02.03. 2020 noch Unterschriften der Schleswig-Holsteiner für ein Volksbegehren sammelt, um entsprechende Gesetzesänderungen vor allem beim Thema "Fracking" zu erreichen.