WHU Pressemitteilungen
Wählergemeinschaft WHU: Verwaltung soll Bürgerinnen und Bürger informieren
| AktuellesWeiterlesenSeismographisch liegt Henstedt-Ulzburg in einem sehr sicheren Bereich, so äußerte sich Bürgermeisterin Schmidt in der Hauptausschusssitzung am Dienstag dieser Woche. Aber Großfeuer, Starkregen und andere Großschadenslagen können die Gemeinde ereilen. Daher fragte die WHU im Ausschuss, welche Informationen die Verwaltung hierfür parat hält oder ausarbeiten kann, damit die Bevölkerung vorbereitet…
SPD und WHU lehnen aussichtslose Klage gegen Ostküstenleitung ab
| AktuellesWeiterlesen„Die vorbereitenden Maßnahmen sind reversibel, das Klagerecht fraglich und damit ist die Aussicht auf Erfolg verschwindend gering“, erläutern Karin Honerlah (Fraktionsvorsitzende der WHU) und Nadine Braasch (SPD, Mitglied des Planungs- und Bauausschuss) gemeinsam. Folglich ist diese Klage eine reine Geldverschwendung, womit sich beide Fraktionen gegen eine Klage gegen den vorzeitigen Baubeginn der…
Wählergemeinschaft WHU übergibt Unterschriftenlisten an Justiz- und Gesundheitsministerin / Schließung von Geburtsstationen
| AktuellesWeiterlesenAnlässlich der Kundgebung gegen die Schließung der Geburtsstation und der Gynäkologie in der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg sammelte die WHU-Fraktion vor Ort Unterschriften.
Gestalterinnen und Gestalter in Henstedt-Ulzburg gesucht
| AktuellesWeiterlesenNahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit hat der Wahlausschuss der Gemeinde Henstedt-Ulzburg bereits im Juni die Einteilung der Wahlkreise für die Kommunalwahl im Mai 2023 beschlossen. Ist schon wieder Wahl und was ändert sich danach?
WHU besichtigt genossenschaftliche Wohnprojekte
| AktuellesWeiterlesenGenossenschaftliches Wohnen ist mehr als eine neue Wohnung. Es ist ein gutes Miteinander mit netten Nachbarn, eine wohngesunde und barri-erearme Bauweise und langfristig bezahlbarer Wohnraum. Auch in Henstedt-Ulzburg können solche Wohnungen entstehen, wenn ein geeignetes Grundstück gefunden wurde.
WHU-Themenabend zum genossenschaftlichen Wohnen
| AktuellesWeiterlesenDie WHU lädt zu einem Vortrags- und Informationsabend am 16.8.2022 um 19 Uhr ins Bürgerhaus (Raum 15) ein. Es geht um das Leben und Wohnen in privaten Wohngenossenschaften, wie man sie gründet, zum Selbstkostenpreis baut und die Wohnungen anschließend gemeinsam verwaltet.
Für den einleitenden Vortrag konnten wir den Geschäftsführer von Ting-Projekte, Herrn Borchmann-Welle, gewinnen, dessen…
Dr. Henning Siemund legt Mandat nieder
| AktuellesWeiterlesenMit Wirkung vom 27.03.2022 hat Dr. Henning Siemund sein Mandat für die Gemeindevertretung niedergelegt. Die Wählergemeinschaft für Bürgermitbestimmung dankt ihm für seine engagierte Mitarbeit und wünscht ihm für seine Zukunft alles Gute.
Gemeindevertreterin Verena Grützbach verlässt die WHU
| AktuellesWeiterlesenDie Gemeindevertreterin Verena Grützbach hat mit Wirkung vom 04.03.2022 ihren Austritt aus der WHU erklärt.
WHU stimmt weiterer Bebauung an der Kruhnskoppel nicht zu
| AktuellesWeiterlesenDie Wählergemeinschaft für Bürgermitbestimmung WHU hat in der Planungs- und Bauausschusssitzung am 18.10.2021 der Änderung des B-Planes Nr. 77 Kruhnskoppel nicht zugestimmt.
Sie hält vielmehr an der Siedlungsentwicklung, wie sie die Innenentwicklungspotenzialanalyse vorsieht, fest. Die Fläche östlich der ehemaligen Stromtrasse ist kein Bestandteil dieser Untersuchung und würde die aufwändige und…Henstedt-Ulzburg soll mit „Haus des Sports“ einen neuen Treffpunkt für alle Sportvereine der Gemeinde erhalten
| AktuellesWeiterlesenAm 7. September 2021 beschloss der Ausschuss für Bildung, Jugend, Kultur und Sport einen fraktionsübergreifenden Antrag zur Planung eines „Haus des Sports“ in Henstedt-Ulzburg.
Das „Haus des Sports“ soll bis Ende 2024 fertiggestellt sein, allen Sportvereinen und den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde offenstehen.
In der Übergangszeit soll der Betrieb des Sportlandes mit den notwendigen…WHU: Henstedt-Ulzburg soll wieder Sirenen bekommen
| AktuellesWeiterlesenDie Wählergemeinschaft für Bürgermitbestimmung WHU hat dieses Thema schon lange auf der Agenda. Bereits 2008, als die letzte Sirene der alten Generation vom Dach der Grundschule Ulzburg wegen anstehender Dacharbeiten abmontiert wurde, hat sich die WHU dafür stark gemacht, dass Sirenen für die Warnung der Bevölkerung zur Verfügung stehen. Die entsprechenden Anträge hatten in den Ausschüssen der…
Henstedt-Ulzburg wehrt sich gemeinschaftlich gegen die 380 kV- Stromtrasse durch den Ort; Klage ist nicht ausgeschlossen
| AktuellesWeiterlesenDiese Gemeinsamkeit hätte sich die WHU schon von Anbeginn gewünscht, dann wäre die Planung ggf. in eine andere Richtung gegangen.
Verdrehte Welt in Kisdorfs CDU: Gegendarstellung der WHU zu einer Veröffentlichung des CDU-Ortsverbandes Kisdorf
| AktuellesWeiterlesenIn dem Infoheft “Ortsgespräch” (Ausgabe Dez. 2020) machte der CDU-Ortsverband Kisdorf auch die Wählergemeinschaft Henstedt-Ulzburg (WHU) für die zu erwartende Zunahme des Schwerlastverkehrs durch REWE und NETTO sowie für den damit in Verbindung stehenden, geplanten Ausbau der Gutenbergkreuzung verantwortlich.
WHU: Die künftige Entwicklung unseres Ortes muss behut-sam erfolgen!
| AktuellesWeiterlesenIn dem derzeit laufenden „Integrierten Gemeinde-Entwicklungskonzept“ – IGEK - sollten und sollen sich Bürger/innen und Bürger zu Wort melden und ihre Vorstellungen zur Entwicklung Henstedt-Ulzburgs bis zum Jahr 2030+ einbringen.
Viele haben davon Gebrauch gemacht und waren auf den Veranstaltungen oder online dabei. Weitere Workshops sollen noch folgen.
Das IGEK sollte dabei Orientierungshilfe und…WHU-Information zu dem integrierten energetischen Quartierskonzept Henstedt - Am Friedhof
| AktuellesWeiterlesenEin "Integriertes energetisches Quartierskonzept Henstedt - Am Friedhof" klingt doch gut – oder? Warum die WHU diesem BfB-Antrag im Umwelt- und Naturausschuss trotzdem nicht zugestimmt hat:
Breite Zustimmung für WHU-Antrag zur Entsiegelung und Begrünung
| AktuellesWeiterlesenDer Wunsch vieler Henstedt-Ulzburger Bürger nach mehr innerörtlichem Grün könnte zukünftig in Erfüllung gehen, denn auf der Sitzung des Umwelt- und Naturausschusses am 3. Februar 2020 erhielt der Antrag der WHU, Vorschläge zur gemeindeweiten Entsiegelung und Begrünung zu unterbreiten, die Zustimmung der meisten Fraktionen - lediglich die BfB enthielt sich der Stimme.
WHU: Unser Trinkwasser und unsere Gesundheit schützen!
| AktuellesWeiterlesen"Schutz des Wassers" so lautet das Ziel der „Volksinitiative Wasser“, die bis zum 02.03. 2020 noch Unterschriften der Schleswig-Holsteiner für ein Volksbegehren sammelt, um entsprechende Gesetzesänderungen vor allem beim Thema "Fracking" zu erreichen.
WHU: Nominierung Bürgermeister-Kandidatur
| AktuellesWeiterlesenEntgegen voreiliger Meldungen in der örtlichen Presse hat sich die WHU auf ihrer Mitgliederversammlung am 3. Januar 2020 mit knapper Mehrheit nicht für eine Nominierung des Bürgermeisterkandidaten Holger Diehr (CDU) entschieden. Die Gründe hierfür sollen im Folgenden beleuchtet werden:
Alle Jahre wieder – und immer wieder schön. Die Weihnachtstanne 2019 ist geschmückt!
| AktuellesWeiterlesenEs ist bereits gute Tradition, dass die WHU die Weihnachtstanne auf dem Rathausplatz schmückt. Nun schon zum 11. Mal wurde gemeinsam mit Kindern der Grundschule Schulstraße und der KiTa Bürgerhaus die selbst gebastelte Dekoration aufgehängt.
WHU unterstützt Volksbegehren zum Schutz des Wassers
| AktuellesWeiterlesenWir wollen unser wertvolles Gut Wasser schützen und die Gewinnung von Erdöl oder Erdgas durch Fracking verhindern.
Deshalb unterstützen wir das Volksbegehren Wasser, um eine Gesetzesänderung
herbeizuführen. Von jetzt bis Anfang März 2020 müssen 80.000 Unterschriften von Wahlberechtigten aus Schleswig-Holstein gesammelt werden.