Aktuelles
-
WHU-Antrag zum Hauptausschuss 10.3.2020 Allris-OParl-Schnittstelle
| AktuellesSehr geehrter Herr Dr. Kahle,
die WHU bittet Sie den nachfolgenden Antrag auf die Tagesordnung zu nehmen.
Der Hauptausschuss möge beschließen:
Die Verwaltung ergänzt die betriebene Allris-Lösung durch eine OParl-Schnittstelle, um die nachfolgend beschriebenen Funktionalitäten nutzbar zu machen und stellt die benötigten Haushaltsmittel in den Nachtragshaushalt ein.
-
Breite Zustimmung für WHU-Antrag zur Entsiegelung und Begrünung
| AktuellesDer Wunsch vieler Henstedt-Ulzburger Bürger nach mehr innerörtlichem Grün könnte zukünftig in Erfüllung gehen, denn auf der Sitzung des Umwelt- und Naturausschusses am 3. Februar 2020 erhielt der Antrag der WHU, Vorschläge zur gemeindeweiten Entsiegelung und Begrünung zu unterbreiten, die Zustimmung der meisten Fraktionen - lediglich die BfB enthielt sich der Stimme.
-
WHU: Unser Trinkwasser und unsere Gesundheit schützen!
| Aktuelles"Schutz des Wassers" so lautet das Ziel der „Volksinitiative Wasser“, die bis zum 02.03. 2020 noch Unterschriften der Schleswig-Holsteiner für ein Volksbegehren sammelt, um entsprechende Gesetzesänderungen vor allem beim Thema "Fracking" zu erreichen.
-
WHU-Antrag zur Ansiedelung eines 5G-Cloud-Rechenzentrums
| AktuellesSehr geehrter Herr Schneider,
die WHU bittet Sie den nachfolgenden Antrag auf die Tagesordnung zu nehmen.
Sachverhalt:
Die Versteigerung der Lizenzen für den neuen Mobilfunkstandard ist erfolgt und die
führenden Anbieter dieses Dienstes wurden ermittelt: Deutsche Telekom, Vodafone, Telefónica (O2) und der kleinere Anbieter Drillisch (1&1).
-
Antrag der WHU-Fraktion für den Umwelt- und Naturausschuss zum Thema "Entsiegelung"
| AktuellesAn den Vorsitzenden des Umwelt- und Naturausschusses Herrn Dirk Rohlfing
Sehr geehrter Herr Rohlfing,
wir bitten Sie, den nachfolgenden Antrag auf die Tagesordnung der nächstmöglichen Sitzung des Umwelt- und Naturausschusses zu setzen. -
WHU: Nominierung Bürgermeister-Kandidatur
| AktuellesEntgegen voreiliger Meldungen in der örtlichen Presse hat sich die WHU auf ihrer Mitgliederversammlung am 3. Januar 2020 mit knapper Mehrheit nicht für eine Nominierung des Bürgermeisterkandidaten Holger Diehr (CDU) entschieden. Die Gründe hierfür sollen im Folgenden beleuchtet werden:
-
Alle Jahre wieder – und immer wieder schön. Die Weihnachtstanne 2019 ist geschmückt!
| AktuellesEs ist bereits gute Tradition, dass die WHU die Weihnachtstanne auf dem Rathausplatz schmückt. Nun schon zum 11. Mal wurde gemeinsam mit Kindern der Grundschule Schulstraße und der KiTa Bürgerhaus die selbst gebastelte Dekoration aufgehängt.
-
WHU-Antrag zu nachhaltigeren Festsetzungen in B-Plänen
| AktuellesSehr geehrter Herr Holowaty,
die WHU beantragt: -
WHU unterstützt Volksbegehren zum Schutz des Wassers
| AktuellesWir wollen unser wertvolles Gut Wasser schützen und die Gewinnung von Erdöl oder Erdgas durch Fracking verhindern.
Deshalb unterstützen wir das Volksbegehren Wasser, um eine Gesetzesänderung
herbeizuführen. Von jetzt bis Anfang März 2020 müssen 80.000 Unterschriften von Wahlberechtigten aus Schleswig-Holstein gesammelt werden. -
WHU-Antrag UNA: Resolution gegen Mikroplastik und andere Verunreinigungen im Abwasser - Maßnahmen zur Information und Sensibilisierung der Bürger/innen
| AktuellesSehr geehrter Herr Rohlfing,
am 03. Dezember 2018 wurde beim größten Klärwerksbetreiber Schleswig-Holsteins, dem azv Südholstein, auf meine Anregung hin eine Kampagne gegen Mikroplastik und Medikamentenreste im Abwasser gestartet. Die Kampagne beinhaltet auch eine Resolution an Landes- und Bundesumweltminister, mit dem Ziel, Mikroplastik z.B. in Kosmetika künftig zu verbieten. Darüber hinaus gibt… -
WHU-Antrag zur Sitzung Ihres Ausschusses am 03.09.2019; Beschlüsse zur Offenen Ganztagsgrundschule
| AktuellesSehr geehrter Herr Schäfer,
zur kommenden Sitzung des Bildungs-, Jugend-, Kultur- und Sportausschusses stellt die WHU nachstehenden Antrag:
Der BKJS bekräftigt die vor Jahren getroffene Entscheidung zur Umwandlung der Grundschulen in Offene Ganztagsschulen. -
WHU-Antrag zur Sitzung des SSG-Ausschusses am 22.08.2019 Sicherung der hausärztlichen Versorgung
| AktuellesSehr geehrter Herr Möhrcken,
die WHU stellt zur kommenden Sitzung folgenden Antrag:
Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg möge sich Bad Bramstedt, Kaltenkirchen und Norderstedt bei Bemühungen um die Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung anschließen. -
WHU bestürzt über Fällung der Henstedter Linde
| AktuellesEin großer, ca. 80-jähriger, vitaler Baum, der maßgeblich den dörflichen Charakter von Henstedt prägte, ist nunmehr Geschichte: Die Linde an der Kreuzung Kisdorfer Straße / Bürgermeister-Steenbock-Straße wurde am Freitag, den 02. August 2019 gegen Mittag gefällt.
„Wir sind bestürzt über diese Aktion“, so Karin Honerlah, Fraktionsvorsitzende der WHU, „zumal es gute Chancen gab, den kürzlich mit nur… -
WHU-Antrag UNA, Hundeauslauf Mattenborn
| AktuellesSehr geehrter Herr Rohlfing,
zur Sitzung des Umwelt- und Naturausschusses am 26. August 2019 stellt die WHU-Fraktion folgenden Antrag:
Die Verwaltung möge gemäß dem Verwaltungsvorschlag vom 12.08.2013 (Variante 5) die Fläche Mattenborn als Hundeauslauffläche zeitnah vorbereiten und errichten.
Die Kosten hierfür sind ggf. im Nachtragshaushalt zur Verfügung zu stellen.
-
WHU-Antrag zur Sitzung der Gemeindevertretung am 18.06.2019, TOP 5 Innenentwicklungspotenzialanalyse
| AktuellesSehr geehrter Herr Danielski,
die WHU beantragt, den Beschlussvorschlag wie nachstehend abzuändern: -
Antrag der WHU-Fraktion zur Schaffung von kleinen Grünanlagen im Ort
| AktuellesSehr geehrter Herr Rohlfing,
zur Sitzung des Umwelt- und Naturausschusses am 26. August 2019 stellt die WHU-Fraktion folgenden Antrag zur Unterstützung der Schaffung von ökologisch wertvollen, kleinen Grünflächen im Ort: -
Bürgerinitiative „Lindenretter“, Unterschriftenliste
| AktuellesGibt es doch noch eine Chance für den Erhalt der fast 100-jährigen Linde und der weiteren alten Bäume an der Ecke Kisdorfer Straße /Bürgermeister-Steenbock-Straße?
-
Wir veröffentlichen den Prüfungsbericht – endlich Licht beim WZV im Kreis Segeberg
| AktuellesAn diesem Wochenende haben sich mehrere Parteien, Fraktionen und Wählergemeinschaften entschlossen, den geschwärzten Prüfungsbericht des Gemeindeprüfungsamtes zum Wegezweckverband und die Stellungnahme des WZV zu veröffentlichen.
Hintergrund ist das offensichtliche Missmanagement des WZV der vergangenen Jahre und die daraus resultierenden (erheblichen) Gebührenerhöhungen für ALLE Bürger im… -
WHU: Die Linde rauscht – aber bald nicht mehr in Henstedt...
| Aktuelles„Wir sind entsetzt über den gefassten Beschluss von CDU, BFB und FDP, die fast 100-jährige Linde an der Kisdorfer Straße Ecke Bürgermeister-Steenbock-Straße zu fällen und über die Zustimmung zu dem Kreisverkehr an dieser Stelle“, so die Meinung der WHU nach dem Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 141 am 21. Mai in der Sitzung der Gemeindevertretung.